Freitag, 30. September 2016

Der kleine Göta-Webstuhl

Nun habe ich endlich den kleinen Göta-Webstuhl ausprobiert, den ich im Sommer beim Loppis in Oskarshamn erstanden habe.


Da meine geweben Spültücher mittlerweile alle verschenkt sind, will ich neue herstellen.


Nach bewährtem Muster und wieder mit naturbelassenem 16/2 Leinen in der Kette und unterschiedlichen Leinenresten im Schuss.


Anders als die etwas größeren Klappwebstühle von Glimåkra und Inga Askling haben die 60 cm - Modelle keine Querlatten und auch nur je zwei Löcher in den Tritten.


Die Schnüre, mittig an den unteren Schaftstäben befestigt, werden einfach durch einen Ring gezogen und bleiben dadurch in Mittellage.


Das funktioniert zwar, aber nicht so gut, wie ich es mir wünschte. Die Schäfte kankeln leicht und dadurch verhakeln sich die unteren Schaftstäbe ab und an mit den Seitenteilen, was die Fachbildung beeinträchtigt.


Ich weiß, dass einige Weber hier in Schweden die Schäfte dadurch zu stabilisieren versuchen, dass sie sie mit Hilfe von Knopflochgummiband zusätzlich abhängen, ähnlich wie ich es hier beim Damastweben gemacht habe, wo die Maßnahme allerdings eine andere Funktion hat.


Ich werde aber wohl, sobald die Kette abgewebt ist, den kleinen Göta-Webstuhl auch mit Querlatten ausrüsten. 


Auf gleiche Art, wie es hier am Anne-Webstuhl zu sehen ist.



Aber bis dahin sind noch etliche Spültücher abzuweben.

Mittwoch, 28. September 2016

Warmer Winterschal

Zwei Meter lang und 36 Zentimeter breit ist der neue Schal, aber er wiegt gerade mal 60 Gramm.


Gewebt habe ich ihn auf meinem kleinen Webrahmen, mit einem 40er Kamm, also der Einstellung 40 Fäden pro 10 cm.


Das finnische Garn teetee elegant von Tekstiiliteollisuu ist eine Mischung aus 
70 % Kammgarn und 30 % Tussahseide, hat eine Lauflänge von 1000 m pro 100 g und eignet sich wunderbar als Kettgarn.


Für den Schuss habe ich La Perla von Svarta Fåret verwendet, ein Garn aus Mohair, Acryl und Polyamid , das mit feinem hellblauem Glitzer durchzogen ist, was leider auf den Fotos nicht zur Geltung kommt.


Ab und an habe ich zudem -- von beiden Seiten aus - je einen Doppelfaden aus türkisblauem Reflexgarn eingelegt, hatnut safe reflex, Farbe 69.


 Auch der Effekt des Reflexgarns ist fotografisch nicht so einfach darzustellen. 
 

Die beiden geblitzten Bilder geben aber vielleicht einen kleinen Eindruck der Wirkung wider.


Nachdem nun auch die Fransen gedreht sind, ist der Schal fertig für den Einsatz in der nahenden dunklen Jahreszeit.